REAKT Innovationscommunity
Individualisierter Verkehr auf der Schiene - Entwicklung einer neuen Mobilität im ländlichen Raum
Die REAKT Innovationscommunity nutzt die stillgelegte Bahnstrecke zwischen Malente und Lütjenburg. Dieses "Reallabor" dient dazu, Forschungsfragen praktisch zu testen, den Tourismus zu fördern und schließlich die Strecke zu reaktivieren.
Die REAKT Innovationscommunity erhält bis 2028 bis zu fünf Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium (Förderkennzeichen 03DPC1401).
zum Förderprogramm Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATIpilot)
Unsere Projekte
Diese Projekte werden mit Mitteln des DATIpilot-Programms
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
REAKT DataTrain
Technologische Ansätze in den Themenbereichen autonomer Bahnverkehr, intelligente Bahntechnik, digitale Zwillinge und Wissensplattformen
- Kontaktperson: Prof. Michael Prange, Professor für Data Science, Fachhochschule Kiel,
- E-Mail: [email protected]
- Projektlaufzeit: 09/2024 bis 08/2026
- Fördersumme: 570.000 Euro
Operatives Managementteam
Planung, Koordination, Steuerung und Kontrolle der Ablaufprozesse der REAKT Community-Entwicklung sowie die communityinterne und -externe Kommunikation
- Kontaktperson: Lorenz Reimer, DSN Connecting Knowledge,
- E-Mail: [email protected]
- Projektlaufzeit: 01/2025 bis 12/2028
- Fördersumme: 772.000 Euro